5 Tipps für einen schnelleren Soundcheck
Mit diesen fünf Tipps für einen schnelleren Soundcheck nutzt ihr die euch vorhandene Zeit optimal aus.
Der Soundcheck ist ein wichtiger Bestandteil des Auftritts an sich. Hier können noch einmal in Ruhe Dinge besprochen werden, für die später keine Zeit mehr sind. Auch die technische Überprüfung aller Instrumente, des Sounds und des Lichts wird hier durchgeführt.
Ihr solltet eure Zeit jedoch nicht sinnlos verschwenden. Gerade beim Soundcheck tickt die Uhr so manches Mal schneller, als einem lieb ist. Um unliebsame Überraschungen und kleinere bis mittelgroße Panikattacken zu vermeiden, findet ihr hier fünf Tipps, wie ein Soundcheck schneller vonstatten geht.
Schnellerer Soundcheck – Vorbereitung, Teil 1
Als Mitglieder der Band solltet ihr die Zeit vorher bereits sinnvoll nutzen. Anstatt die Location zu erkunden oder anderen Bands zuzuhören, sollte man sich lieber auf das eigene Equipment konzentrieren. Jeder bereitet sein Equipment sorgfältig vor und achtet darauf, dass alles beisammen ist. Dadurch erspart man sich hektisches Suchen und Hin- und Herrennen während des Aufbaus und spart somit wertvolle Zeit.
Schnellerer Soundcheck – Vorbereitung, Teil 2

Nicht nur die Band, sondern auch der Techniker kann sich angemessen vorbereiten. Aus einem strukturierten und übersichtlichen Stage Rider der Band lassen sich wichtige Informationen ablesen, sodass der Techniker bereits vorab eine Kanalbelegung erarbeiten kann. Bei nahezu jedem Digitalpult lässt sich im Offline-Editor eine Szene vorbereiten, die auch schon Equalizer, Kompressoreinstellungen und andere Details besitzen kann. Eine bereits vorbereitete Szene kann einen Soundcheck enorm beschleunigen. Ein bandeigener Techniker, der über erweiterte Kenntnisse der Band verfügt, ist ebenfalls von großem Vorteil.
Schnellerer Soundcheck – Kommunikation
Eine gut funktionierende Kommunikation ist eine der wichtigsten Dinge für den reibungslosen Ablauf einer Veranstaltung. Schon beim Eintreffen der Band sollte ein Mitglied oder der eigene Techniker Kontakt zum Hauspersonal aufnehmen, um mögliche Probleme und Fragen frühzeitig zu besprechen. Alle Anwesenden sind an einer guten und stressfreien Veranstaltung interessiert und freuen sich über ein freundliches Miteinander.
Schnellerer Soundcheck – Der Aufbau
Der Aufbau des eigenen Equipments ist der Teil, bei dem die meiste Zeit gespart werden kann. Durch eine gute Vorbereitung kann das Material schnell auf die Bühne gebracht und der Aufbau somit beschleunigt werden.
Schon beim „Load In“ kann man darauf achten, zusammengehöriges Equipment zusammen zu stellen und die Laufwege frei zu halten. Während des Aufbaus sollte sich jeder Musiker auf seine eigene Aufgabe konzentrieren, während der Techniker sich um die Mikrofonierung und Verkabelung kümmert. So kommt keiner dem anderen ins Gehege und es geht am schnellsten!
Schnellerer Soundcheck – Der Soundcheck selbst
Beim eigentlichen Soundcheck ist darauf zu achten, dass man einen bestimmten Ablaufplan verfolgt. Nichts wirkt unprofessioneller als eine Band, die wild durcheinander spielt. Jedes Instrument sollte nacheinander gecheckt werden, um möglichst koordiniert zu arbeiten. Für die Reihenfolge der einzelnen Instrumente gibt es kein Gesetz, man sollte mit der Band gemeinsam überlegen, was am meisten Sinn ergibt.
Ein persönlicher Tipp an den Techniker: Ich stelle den Monitormix für den jeweiligen Kanal immer direkt ein und nicht erst, wenn alle Instrumente einzeln gecheckt wurden. Das spart zum einen wertvolle Zeit, andererseits stehen die Musiker nicht über die gesamte Zeit auf der Bühne, ohne etwas zu hören.
Mit diesen Tipps sollte der nächste Soundcheck wesentlich schneller vonstatten gehen!
Welchen Rat habt ihr noch?