Die Highheel Sneakers sind SchoolJam-Sieger 2019!
In einem hochkarätigen Finale konnten sich die Highheel Sneakers aus Schwerin den Sieg beim SchoolJam-Finale 2019 auf der Musikmesse in Frankfurt sichern. Ein spontan von der Jury ausgelobter Sonderpreis ging an die Band Kellerproduktion aus Schneverdingen.
Was für ein Staffel, was für Finale, was für eine Show! Wir starten direkt mal mit einem großen DANKE an alle Bands, die bei der SchoolJam-Staffel 2018/2019 mitgemacht haben. Ihr alle seid Gewinner, auch wenn es am Ende nur einen Sieger geben kann. Das Finale 2019 hatte dann aber gleich noch eine Überraschung parat.
SchoolJam-Finale 2019 auf der Musikmesse Frankfurt
Doch der Reihe nach! Den Auftakt zum diesjährigen Finale auf der Musikmesse Frankfurt machte die Band Unperfekt aus Besigheim. Die jüngsten Finalteilnehmer, die dank unseres Sponsors Maped mit drei Betreuerinnen in einem eigens gecharterten Bus anreisen konnten, lieferten eine große Show und packten das zahlreich erschienene Publikum vom ersten Moment an. Mit viel Witz und Energie sorgten sie dafür, dass sich das diesjährige Finale zu einem echten Highlight in 17 Jahren SchoolJam entwickeln sollte.

Als nächste Band hatte die per Los entschiedene Reihenfolge die Band TRAK aus Dinslaken auf die Bühne gestellt. Die drei Jungs überzeugten in klassischer Besetzung Gitarre, Bass und Schlagzeug mit eingängigen Songs und viel Show.

Es folgte die alternative Rockband One Tape aus Brilon. Die vier aus der Schule von Evanescence-Gitarristin Jen Majura stammenden Jungs zeigten, wo sie ihr Handwerk gelernt haben. Mit viel Druck und eindrucksvollen Songs lieferten sie eine starke Performance ab. Die Band hatte schon häufiger bei SchoolJam mitgemacht und spielte erstmals im Finale – und brachte gleich mal eine Busladung Fans mit! Nun hat sie die Altersgrenze von 21 Jahren erreicht und kann nicht mehr teilnehmen. Ihr erstes Album „raus“ ist seit Januar erhältlich, wir wünschen One Tape alles Gute auf ihrem weiteren Weg.

Highheel-Sneakers – SchoolJam-Sieger 2019
Danach wurde es wieder etwas voller auf der Bühne beim SchoolJam-Finale 2019. Die Highheel Sneakers aus Schwerin traten mit gut besetzter Bläser-Sektion ( 2 Trompeten, 2 Saxophone, Posaune) zur typischen Bandbesetzung Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboard und Gesang auf. Der packende Mix aus 98 Prozent Funk und 2 Prozent Jazz, gepaart mit Hip-Hop und Beatbox-Einlage fesselte nicht nur die vielen Hundert Zuschauer im Publikum, sondern offensichtlich auch die prominente SchoolJam-Jury.

Doch das SchooJam-Finale 2019 war ja noch nicht mal zur Hälfte rum. Es folgten die Lokalmatadoren Scarletts aus Frankfurt. Mit neuer Sängerin und einer überzeugenden Vorstellung spielte sich die Band sicher in die Herzen vieler neuer Fans.

Mal so zwischendurch: Ja, hier kommt jede Band gut weg. Das hat aber auch einen einfachen Grund: Seit vielen Jahren waren die Punkte, die die Jury für jede Band vergibt, nicht mehr so dicht zusammen wie 2019. Keine Band fiel irgendwie ab! Alle neun Bands überzeugten mit ihren Auftritten und machten es der Jury nicht gerade leicht.
Das galt auch für den einzigen Solokünstler im SchoolJam-Finale 2019. Singer/Songwriter Pascal Metzger aus Heimbach brachte „nur“ seine Gitarre und seinen Gesang mit auf die Bühne. Nach den vielen Band-Auftritten war dies eine willkommene und gelungene Abwechslung. Auch Pascal hat schon mehrfach bei SchoolJam mitgemacht und stand erstmals im Finale.

Ganz anders dagegen die ihm folgende Band Rockage aus Hamm! Seit vielen Jahren ist dieses echte Schulprojekt in regelmäßig neuen Besetzungen Dauergast bei SchoolJam – eine echte Erfolgsgeschichte für das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium aus Hamm, die zum zweiten Mal in einer Finalteilnahme mündete. Selbst die begleitende Lehrerin spielte bereits vor 10 Jahren in der Band und nahm damals bei SchoolJam teil. In diesem Jahr gab es alte und neue Gesichter, überzeugend vorgetragene Songs und eine perfekt einstudierte Choreographie zu sehen. Dass auch hier die Fans per Bus mitkamen, versteht sich fast schon von selbst.

Die nächste Erfolgsgeschichte folgte direkt im Anschluss. Gleich vier Bands von der Gaußschule Gymnasium am Löwenwall in Braunschweig wurden von der SchoolJam-Jury in diesem Jahr in die Regiofinals eingeladen. Mit November schaffte es dann auch das einzige Duo des Nachmittags ins Finale. Joa und Tiana überzeugten nicht nur die mitgereiste Busladung Fans, sondern gleich alle im großen Zelt auf der Musikmesse Frankfurt mit tollem Gesang und einfühlsamen Pianospiel.

Bereits zum zweiten Mal hintereinander spielte die Band Kellerproduktion aus Schneverdingen in der Lüneburger Heide im SchoolJam-Finale. Die Band nahm die Ratschläge der Jury vom vergangenen Jahr an und setze ihren Cajon-Spieler Nick diesmal ans große Schlagzeug. Nicht nur dadurch ging es auf der goßen Bühne noch mal deutlich besser ab. Die Band hatte sich enorm weiterentwickelt und erspielte sich so den Sonderpreis der Jury.

Die Jury beim SchoolJam-Finale 2019
Die Jury war auch in diesem Jahr mal wieder richtig hochkarätig besetzt! Die Punkte für Band vergaben diesmal Derek van Krogh (Nena-Band), Dennis Poschwatta (Guano Apes), Lars Peter (Patrick Kelly Band, Poisel, Gentleman, Seven u.a.), Jonas Rohde (FKP Scorpio/Hurricane & Southside), Dirk Wagner (Süddeutsche Zeitung), Ulli Schiller (Abbey Road Institute), Marco Wriedt (The Arc of Light), Dominic Bartsch (Korg) und auch meine Wenigkeit stand auf der Jury-Liste, zog es aber vor, meinen Punktezettel in der Tasche zu lassen und nur beim Auszählen zu helfen.

Die Jury-Sitzung brachte schließlich zwar eine sehr enges, aber am Ende dennoch klares Ergebnis hervor: Die Highheel Sneakers aus Schwerin sind die SchoolJam-Sieger 2019 und dürfen nun bei den Festivals Southside und Hurricane spielen, sich vorher bei satis&fy auf ihren Auftritt vorbereiten und schließlich auch noch für ein Wochenende im Abbey Road Institute in Frankfurt aufnehmen. Herzlichen Glückwunsch!

Doch da es so eng zuging, ergriff Guano-Apes-Drummer Dennis Poschwatta während der Jurysitzung kurzerhand die Initiative und schlug einen Sonderpreis für die Band Kellerproduktion vor, der er gerne eine Studio-Session ermöglichen wollte. Im Nu überzeugte er nicht nur die restliche Jury, sondern vor allem auch Ulli Schiller, der sich bereit erklärte, die Studios des Abbey Road Institute in Frankfurt dafür zur Verfügung zu stellen! Auch hierzu gratulieren wir der Band (und der Jury für ihre Initiative) herzlich!

Wir danken!
Zunächst mal allen Bands, die bei der SchoolJam-Staffel 2018/2019 teilgenommen haben. Wir hoffen, dass sich alle Bands, egal ob ihr zu einem der Konzerte eingeladen wurdet oder nicht, bei der nächsten Runde wieder bewerben.
Und wir danken unseren Sponsoren, ohne die diese Nachwuchsförderung nicht möglich wäre.
Nikolai Kaeßmann und Gerald Dellmann, SchoolJam e.V.