Hier findest du die am häufigsten gestellten Fragen zum SchoolJam. Ist Deine nicht dabei? Dann sende uns Deine Frage über das Kontaktformular!
Wann kann unsere Band am SchoolJam Schülerbandfestival teilnehmen?
Wie meldet man sich bei SchoolJam an?
Müssen alle Bandmitglieder Schüler der gleichen Schule sein?
Welche Musikstile sind bei SchoolJam zugelassen?
Kann ich mich auch als Solo-Musiker anmelden, oder muss ich in einer Band spielen?
Wo finden die SchoolJam-Live-Konzerte statt?
Wie viele Bands treten pro Konzert auf?
Welches Equipment wird bei den RegioFinal-Konzerten gestellt, welches müssen die Bands selbst mitbringen?
Wie viele Bands spielen im SchoolJam-Finale?
Wann und wo findet das SchoolJam-Finale statt?
Wann kann unsere Band am SchoolJam Schülerbandfestival teilnehmen?
Wenn alle Bandmitglieder noch Schüler der Klassen 5 bis 13, oder Berufsschüler bis 21 Jahren sind, könnt ihr euch beim SchoolJam Schülerbandfestival bewerben.
Wie meldet man sich bei SchoolJam an?
Ihr könnt euch online bewerben, oder uns euren Song, Bandfoto und die Teilnahmeunterlagen (Bandbogen) per Post zuschicken. (Bitte entsprechend anklicken, ihr werdet weiterverlinkt.)
Müssen alle Bandmitglieder Schüler der gleichen Schule sein?
Nein, das ist nicht unbedingt notwendig. Es ist jedoch wichtig, dass sich alle Bandmitglieder möglichst unter dem Namen einer Schule anmelden. Zusätzlich muss sich eine Lehrperson bereiterklären, eure Band – für den Fall, dass ihr euch zu einem der Live-Konzerte qualifiziert – bei Hin- und Rückfahrt sowie während der Veranstaltung zu betreuen. Ausnahme: Alle Bandmitglieder sind 18 Jahre oder älter.
Welche Musikstile sind bei SchoolJam zugelassen?
Alle! Es gibt keine musikalischen Beschränkungen auf bestimmte Stile.
Kann ich mich auch als Solo-Musiker anmelden, oder muss ich in einer Band spielen?
Man kann auch als Solo-Musiker bei SchoolJam mitmachen – es gab sogar schon Einzelmusiker, die es bis ins SchoolJam-Finale geschafft haben!
Wo finden die SchoolJam-RegioFinals (Live-Konzerte) statt?
Die insgesamt 12 SchoolJam-RegioFinals finden deutschlandweit statt. Die Termine und weitere Infos zur SchoolJam-Tour findet ihr auf der SchoolJam-Homepage unter: Tour 2014 (sobald freigeschaltet).
Wie viele Bands treten pro Konzert auf?
Pro Konzert treten zehn Bands an, um den Sprung in die nächste Runde des SchoolJam-Wettbewerbs zu schaffen. Jede der Bands spielt an dem Abend zwei Songs. Eine Jury vor Ort, zusammengestellt aus bekannten Musikern, Musikredakteuren und Produzenten, entscheidet, welche zwei Bands je Konzertabend in die nächste Wettbewerbsrunde, das Onlinevoting, weiterkommen.
Welches Equipment wird bei den RegioFinal-Konzerten gestellt, welches müssen die Bands selbst mitbringen?
Bei den Konzerten wird die Backline gestellt, alle Bands spielen also über das gleiche Equipment (Drums, Gitarren- und Bass-Amps usw.). Was ihr mitbringen solltet, sind eure eigenen Instrumente (Gitarren, Bässe, Keyboards usw.). Das Tourmanagement wird sich vorab mit den Bands, die bei den Live-Konzerten spielen sollen, in Verbindung setzen, um alle offenen Fragen zu klären.
Wie viele Bands spielen im SchoolJam-Finale?
Im Finale treten acht Bands auf. Der Hauptpreis des Wettbewerbs wird an diesem Abend von einer hochkarätig besetzten Jury an die beste Band unter den acht Finalisten vergeben: ein Auftritt beim HURRICANE- und SOUTHSIDE-Festival sowie eine Reise nach Shanghai zur „Music China“ und, zu guter Letzt, eine Reise mit Gig auf dem Finale von „SchoolJam UK“ in London.
Wann und wo findet das SchoolJam-Finale statt?
Das SchoolJam-Finale findet am 15. März 2014 gegen Nachmittag auf der Musikmesse in Frankfurt am Main statt.