Looper – Gitarre und Co. in Schleife spielen

Share Button

Wie sich die Looper-Musik und die Geräte entwickelt haben

Looper Gitarre und andere Instrumente haben damit ein tolles Tool an die Hand bekommen. Und in in den letzten 20 Jahren hat sich das schon extrem weiterentwickelt. Aber für was kann man sie mittlerweile genau benutzen? Unser Looper Ratgeber zeigt Möglichkeiten.

Zum Üben mit dem Looper Gitarre aufnehmen? Anfangs nur als Übungs-Werkzeug oder fürs Hinzufügen eines Tracks gedacht, waren Looper in den 2000ern schon ein Performance-Tool an sich (Keller Williams, K.T. Tunstall). Mittlerweile ist die Technologie so weit fortgeschritten, dass man ein Looper Gitarre und andere Audiodaten von mehr als 24 Stunden Länge abspeichern kann.

Boss-RC-300-Looper
Die Boss RC-300 Loop Station ist einer der ausgefeiltesten Looper auf dem Markt.

Pioniere auf dem Gebiet der Looper wie Roland/Boss haben mit ihren Loop-Wettbewerben die Künstler ermutigt, kreativ zu werden, aber auch so werden ständig neue und einzigartige Wege gefunden, wie man Looper in seine Musik einbringen kann.

Mit einem Looper Gitarre üben

Zuhause nimmt man mit einem Looper Gitarre und andere Instrumente oder auch Vocals gerne zum Üben auf. Man nimmt Rhythmusparts auf, über die man dann Tonleiter oder Soli spielen kann. Das ist eine ausgezeichnete Idee, um effektiv und gezielt mit einem Looper Gitarre zu üben. Auch fürs Songwriting ist das eine tolle Hilfe.

Die „flüchtige“ und spontane Natur von Loops hilft dabei, dass man sich auf die eigentliche Aufgabe konzentriert und nicht damit beschäftigt ist, irgendetwas zu Tode zu verbessern. Gleichzeitig kann man dank größerem Speicherplatz jeden Loop, der zumindest ansatzweise interessant ist, behalten und im Computer weiterverarbeiten.

Looper auf der Bühne

Auf der Bühne werden durch die technologischen Neuerungen immer wieder neue Einsatzmöglichkeiten der Looper gefunden. Viele von uns haben sicherlich schon mal einen Künstler gesehen, der furchtlos immer mehr und mehr Loops wie einen Jenga-Turm aufeinandergestapelt hat (wann kippts?). Doch heutzutage kann man mit einem modernen Looper Gitarre, Bass, Drums und Vocals ohne Risiko bis zum Abwinken übereinander schichten (ob das gut oder schlecht ist, sei dahingestellt).

Undo, redo und separate Loop-Strecken, die gleichzeitig ablaufen, führen dazu, dass der Tanz auf Messers Schneide so nicht mehr stattfindet. Stattdessen wird der Nutzer zu einem DJ, der per Looper Gitarre oder Layer hinzufügt, verschiedene Parts mal einspielt und mal wieder nicht. Das ist ein anderer Ansatz, der jedoch gut bei den Zuschauern ankommt und aufregende Optionen bereithält.

Looper für Backingtracks

Gitarren-Looper
Mittels Looper Gitarre „aus der Dose“ mitzunehmen wird immer öfter genutzt – kein Wunder, sie werden einfacher und leistungsfähiger.

Ein Nebeneffekt des vergrößerten Speicherplatzes ist die (noch recht unkonventionelle) Funktion, mit einem Looper Gitarre oder andere Instrumentenparts bereits als Backingtracks mit auf die Bühne zu nehmen. Manche Künstler sind dem Konzept, ganze Spuren „aus der Dose“ mitzunehmen, zwar abgeneigt. Es gibt aber einige Gründe, wieso es Sinn macht, durch einen Looper Gitarre & Co. auf der Bühne bereitzuhalten.

Kleine, aber feine Effekte wie Backing Vocals, Keyboardflächen oder per Looper Gitarre hinzuzufügen, können eine Performance ein gutes Stück stärker und besser machen, ohne abzulenken. Zudem helfen sie sogar, dass die ganze Band im richtigen Tempo bleibt (ein wenig Übung ist hier aber natürlich schon benötigt). Looperpedale wie der Electro-Harmonix 22500 Dual Stereo Looper verfügen über endlos viel Speicherplatz. So hat ein Singer-Songwriter direkt mehrere Sets, zu denen er spielen kann.

Fakt ist: Die Looping-Technologie entwickelt sich immer noch weiter. Neue Funktionen wie Reverse- und Pitch Shifting-Features führen dazu, dass immer neue und interessante Anwendungsmöglichkeiten gefunden werden. Per Looper Gitarre zu spielen wird immer und überall praktischer und wichtiger. Der Live-Einsatz, das Üben zuhause und das Songwriting wird mit ihm einfacher. Der Musiker selbst bewältigt dank des Loopers Aufgabenfelder, die man sonst mit einem Produzenten oder Arrangeur verbindet. Und das kann nur helfen.

Mit dem Looper Gitarre zu spielen ist aber nicht das einzige Betätigungsfeld. Zum Abschluss gibts deswegen noch einen detaillierten TED-Talk über den Live-Einsatz von Looper generell:

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner