top of page

MUSICBLOG

  • AutorenbildGerd Essl

Das legendäre SHURE SM 58: Ein Meisterwerk der Mikrofontechnologie

Aktualisiert: 11. Juli

Warum es den Ruf hat, das meist gebräuchlichste Mikrofon der Welt zu sein.

Sänger mit Mund am Mikrofon, welches auf einem Stativ steht. Im Vordergrund ist abgeheftet ein Gitarrenhals zu sehen.
Das SHURE SM 58 zählt seit Jahrzehnten zu den legendärsten Mikrofonen.

In der Welt der Audiotechnik gibt es bestimmte Produkte, die den Status von Legenden erreichen. Das SHURE SM 58 ist zweifellos eines dieser legendären Mikrofone. Seit Jahrzehnten wird es von Musikern, Tontechnikern und professionellen Sprechern auf der ganzen Welt geschätzt und verehrt. Dieses Mikrofon hat nicht nur einen bemerkenswerten Klang, sondern auch eine robuste Bauweise, die es zu einem vertrauenswürdigen Begleiter in jeder Aufnahmesituation macht. In diesem Artikel werden wir das Geheimnis des SM 58 enthüllen, seine Entstehungsgeschichte beleuchten und erklären, warum es den Ruf hat, das meist gebräuchlichste Mikrofon der Welt zu sein.

Das SHURE SM 58: Das Mikrofon, das die Stimmen der Welt erhebt."...Werbeslogan von 1970: "fact: you can choose your microphone to enhance your individuality. some like it essentially flat, some like a presence peak!"

Das Geheimnis des SHURE SM 58:

Das SM 58 ist berühmt für seine außergewöhnliche Klangqualität und seine Fähigkeit, auch unter extremen Bedingungen zuverlässig zu arbeiten. Das Geheimnis hinter diesem Erfolg liegt in der präzisen Konstruktion und der sorgfältigen Abstimmung des Mikrofons. SHURE hat eine langjährige Erfahrung in der Herstellung von hochwertigen Audioprodukten und hat dieses Wissen genutzt, um das SM 58 zu einem unverwechselbaren Mikrofon zu machen.


Die technischen Merkmale des SM 58:

Das SM 58 ist ein dynamisches Mikrofon, das speziell für den Bühneneinsatz entwickelt wurde. Es verfügt über eine Nierencharakteristik, was bedeutet, dass es Schall von vorne aufnimmt und Hintergrundgeräusche effektiv unterdrückt. Dadurch eignet es sich ideal für Live-Auftritte, da es die Stimme des Sängers oder Sprechers klar und deutlich erfasst, während unerwünschte Geräusche minimiert werden. Das Mikrofon ist mit einer integrierten Stoßdämpfung ausgestattet, um Handhabungsgeräusche zu reduzieren, und hat einen eingebauten Wind- und Pop-Filter, der Plosivlaute minimiert.


Die Entstehungsgeschichte des SM 58:

Das SM 58 wurde erstmals im Jahr 1966 von SHURE eingeführt. Es war das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung, um ein Mikrofon zu schaffen, das den hohen Anforderungen von Live-Auftritten gerecht wird. SHURE hatte bereits erfolgreich das SM 57 entwickelt, ein Mikrofon, das sich besonders für Instrumentenaufnahmen eignete. Basierend auf dem Erfolg des SM 57 entschied sich SHURE, ein ähnliches Mikrofon speziell für Gesangsaufnahmen zu entwickeln, und so entstand das SM 58.


Die Robustheit des SM 58:

Es gibt eine interessante Anekdote, die besagt, dass das SM 58 das meist gebräuchlichste Mikrofon der Welt ist. Dies ist jedoch eher als scherzhafte Übertreibung zu verstehen. Tatsächlich ist das SM 58 für seine außergewöhnliche Langlebigkeit und seine Fähigkeit, den harten Bedingungen des Live-Einsatzes standzuhalten, bekannt. Es wurde entwickelt, um den rauesten Umgebungen und den rauen Umgangsformen von Musikern gerecht zu werden. Die robuste Konstruktion mit einem robusten Metallgehäuse und einer widerstandsfähigen Gitterkappe macht das SM 58 äußerst strapazierfähig und unempfindlich gegen Stöße und Stürze.



Das SHURE SM 58 ist zweifellos ein Meisterwerk der Mikrofontechnologie. Seine außergewöhnliche Klangqualität, seine robuste Bauweise und seine Fähigkeit, auch unter extremen Bedingungen zuverlässig zu arbeiten, haben es zu einem Favoriten in der Musik- und Audioindustrie gemacht. Seit seiner Einführung im Jahr 1966 hat das SM 58 unzählige Musiker auf der ganzen Welt begleitet und ihnen geholfen, ihre Stimmen kraftvoll und präzise zu übertragen. Ob auf der Bühne oder im Studio, das SM 58 bleibt ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der nach Spitzenleistung und Zuverlässigkeit strebt.


Mythos & Legende

Das SHURE SM 58 ist ein legendäres Mikrofon, das im Laufe der Zeit mit vielen Mythen und Geschichten verbunden wurde. Einer der bemerkenswertesten Momente in der Geschichte des SM 58 war der Auftritt von The Who bei Woodstock im Jahr 1969. Dieser Auftritt hat nicht nur die Legende des Mikrofons verstärkt, sondern auch die Vorstellungskraft von Musikliebhabern weltweit beflügelt. In diesem Artikel werden wir den Mythos des SM 58 erforschen und die bahnbrechende Performance von The Who bei Woodstock näher betrachten.


Das SM 58 hat im Laufe der Zeit den Ruf erlangt, unzerstörbar zu sein. Viele Geschichten und Anekdoten ranken sich um seine angebliche Unempfindlichkeit gegenüber Schäden und Missbrauch. Es wird oft erzählt, dass man das SM 58 sogar als Hammer verwenden könnte und es dennoch einwandfrei funktionieren würde. Obwohl dies sicherlich als Übertreibung zu verstehen ist, spiegelt es dennoch die außergewöhnliche Robustheit und Zuverlässigkeit des Mikrofons wider.


Menschen auf einer Wiese bei einem Festival sitzend. Rückenaufnahme von drei Frauen mit bunter Kleidung im Vordergrund. Am Horizont sind Bühnenzelte zu sehen.
Die Popularität des SHURE SM 58 hat seinen Ursprung in Woodstock.


The Who bei Woodstock:

Der legendäre Auftritt von The Who bei Woodstock im Jahr 1969 ist ein Meilenstein in der Geschichte der Rockmusik und trägt zum Mythos des SM 58 bei. Während ihres Sets lieferten The Who eine energiegeladene Performance, die das Publikum in Ekstase versetzte. Die Bandmitglieder, insbesondere Pete Townshend, waren bekannt für ihre intensiven Bühnenshows, bei denen sie ihre Instrumente und das Equipment regelrecht zerstörten.

Inmitten dieses Chaos und der puren Rock'n'Roll-Energie stand Roger Daltrey, der Leadsänger von The Who, mit einem SM 58 in der Hand. Das Mikrofon wurde zum Symbol für seine kraftvolle und raue Stimme. Während des Auftritts bei Woodstock sang Daltrey mit unglaublicher Intensität und setzte das SM 58 einer extremen Belastung aus. Es wurde berichtet, dass er das Mikrofon über die Bühne warf, daran herumriss und es schließlich in den Himmel warf, um es wieder aufzufangen und weiterzusingen.


Schliesslich wurde er angeblich von einem Bühnenscheinwerfer geblendet. So warf er, wenn man der Legende Glauben schenkt, sein SM 58 hoch und zertrümmerte den Spot. Danach sang er einfach weiter. Kann man glauben, muss man aber nicht...


Die Folgen für das SM 58:

Obwohl das SM 58 den Strapazen bei Woodstock ausgesetzt war, überstand es den legendären Auftritt von The Who nahezu unbeschadet und wurde anschließend von Jimmy Hendrix und Joe Cocker weiterverwendet.


Dies trug erheblich zur Verstärkung des Mythos bei, dass das SM 58 unzerstörbar sei. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass das SM 58 zwar sehr robust ist, aber dennoch sorgfältig behandelt werden sollte, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten.

Fazit: Der Mythos des SM 58 wird durch den legendären Auftritt von The Who bei Woodstock verstärkt. Die Vorstellung, dass das Mikrofon praktisch unzerstörbar ist, wurde durch die energiegeladene Performance von The Who und die unglaubliche Belastbarkeit des SM 58 genährt.





bottom of page