top of page

MUSICBLOG

  • AutorenbildGerd Essl

Schooljam und SUPERCIRCUS Radio schließen wegweisende Kooperation zur Förderung junger Musiktalente

Aktualisiert: 11. Juli


"On Air"- Schriftzug beleuchtet.
SchoolJam und SUPERCIRCUS Radio sind ein hervorragendes Team zur Förderung von NachwuchsmusikerInnen.


Eine aufregende neue Zusammenarbeit wurde heute offiziell verkündet:


SchoolJam, der renommierte Initiative für Schülerinnen und Schüler, und SUPERCIRCUS Radio, ein bundesweites Radio- und Webportal mit Sitz in Leipzig, haben eine wegweisende Kooperation geschlossen. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, junge Musiktalente zu fördern, ihre Musik einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und ihnen wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten in der Musikbranche zu bieten.


SchoolJam hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2002 als führender Musikwettbewerb und Initiative für Schülerinnen und Schüler in Deutschland etabliert. Der Wettbewerb bietet allen jungen Musikerinnen und Musikern die Chance, ihre Fähigkeiten auf der Bühne zu präsentieren. SchoolJam hat bereits zahlreiche Bands und Musiker hervorgebracht und wird von namhaften Persönlichkeiten aus der Musikbranche unterstützt.


SUPERCIRCUS Radio ist ein renommiertes Radio- und Webportal, das sich auf die Förderung aufstrebender Musikerinnen und Musiker spezialisiert hat. Mit Sitz in Leipzig hat SUPERCIRCUS Radio einen hervorragenden Ruf und eine große Reichweite in der Musikszene. Das Radioportal bietet eine Plattform, um neue Talente zu entdecken, ihre Musik zu präsentieren und ihnen wertvolle Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihrer Karrieren zu bieten.


Die Kooperation zwischen SchoolJam und SUPERCIRCUS Radio eröffnet den teilnehmenden jungen Musiktalenten eine weitere Möglichkeit, ihre Musik einem noch größeren Publikum vorzustellen. Durch die enge Zusammenarbeit werden die Teilnehmenden des SchoolJam-Wettbewerbs auch regelmäßig auf SUPERCIRCUS Radio präsentiert. Dies ermöglicht es den jungen Künstlern, ihre Musik einem breiten Publikum vorzustellen und ihre Reichweite zu erhöhen.

"Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit SUPERCIRCUS Radio", sagt Gerd Essl, der neue Vorsitzende von SchoolJam. "SUPERCIRCUS hat einen herausragenden Ruf und eine starke Präsenz in der Musikbranche. Gemeinsam werden wir talentierten jungen Musikerinnen und Musikern eine noch größere Plattform bieten, um ihre Musik einem breiteren Publikum vorzustellen und ihnen wertvolle Unterstützung auf ihrem Weg zu bieten."

Zusätzlich zu den Radioauftritten werden auch gemeinsame Aktivitäten wie Interviews, Live-Sessions und musikalische Projekte geplant. Diese bieten den jungen Talenten die Möglichkeit, mit etablierten Künstlern und Musikexperten in Kontakt zu treten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Die Vernetzung mit der Musikbranche spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung im Musikbereich, und diese Kooperation schafft genau diese Möglichkeit für die Teilnehmenden von SchoolJam.


Auch bei SUPERCIRCUS Radio ist man begeistert von der Zusammenarbeit. "SchoolJam hat sich als einer der führenden Musikwettbewerbe und Initiative für junge Talente etabliert, und wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, mit ihnen zusammenzuarbeiten", sagt Esther Beringer, Geschäftsführerin der Betreibergesellschaft von SUPERCIRCUS Radio. "Durch diese Kooperation können wir noch mehr talentierte Musikerinnen und Musiker entdecken und ihnen eine Plattform bieten, um ihre Musik einem größeren Publikum zu präsentieren. Wir sind gespannt auf die Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam die nächste Generation musikalischer Talente zu unterstützen."

Die neue Kooperation zwischen SchoolJam und SUPERCIRCUS Radio verspricht eine aufregende Zukunft für alle jungen Musiktalente in Deutschland. Die Teilnehmenden von SchoolJam erhalten eine großartige Chance, ihre Musik einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und wertvolle Erfahrungen in der Musikbranche zu sammeln. Gemeinsam werden SchoolJam und SUPERCIRCUS Radio die breit angelegte Förderung junger Talente begleiten und ihre Leidenschaft für Musik einem breiteren Publikum zugänglich machen.





bottom of page