SchoolJam Recording Contest – Das Finale
Im März 2021 starteten wir den ersten SchoolJam Recording Contest. Über 3000 Einsendungen haben uns erreicht. Die musikalische Bandbreite war so groß wie wir es uns kaum vorstellen konnten. Genauso überrascht waren wir von der durchschnittlich sehr hohen Qualität der eingesandten Tracks.
An dieser Stelle ein ganz, ganz großer Dank an alle, die mitgemacht haben.
Der Weg ins Finale
Natürlich mussten wir ganz schön sieben, das war alles andere als einfach. Aus den über 3.000 Titeln wurden dann 80, die wir bei den Portalen www.amazona.de, www.bonedo.de, www.musikmachen.de und denen der PPV Medien Magazine Guitar, Recording Magazin, Keys, Soundcheck und Tastenwelt zur Wahl gestellt haben.
Jedes Portal und PPV Medien gesamt ermittelten vier Gewinner, die sich so für das Finale qualifizierten. Damit standen die ersten 16 Finalisten fest.
SchoolJam hatte sich vorbehalten, vier weitere Finalteilnehmer ins Rennen zu schicken, die unsere eigene Jury (12 Personen) bestimmen sollte. Aber auch das war bei der hervorragenden Qualität der Recordings so unheimlich schwer. Also entschlossen wir uns, das Finalisten-Feld nicht um vier, sondern um sechs Teilnehmer zu erweitern. Ergo stellen sich nun 22 Tracks zur Wahl.
Als 1. Preis winkt eine Mix-Session in den legendären Studios des Abbey Road Institutes in Frankfurt. Darüber hinaus gibt es jede Menge Preise aus dem Bereich der Musikelektronik (s. www.schooljam.de).
Das Finale startet am Mittwoch, den 14.7.2021 und endet am 28.7. um 23.59 Uhr.
Und hier der Link zum PPV-Voting.
Und hier der Link zu musikmachen.de
Und hier der Link zu amazona.de
Und hier der Link zu www.bonedo.de
Und hier sind sie, unsere Finalisten
- Sambu Music & Chris Sunrise (Erlangen/Forchheim)
- Klaus Wiegmann (Kaiserslautern)
- Leon Kerner (München)
- Joana „Joey“ Taskiran (Münster)
- SchoolConnection (Ober-Ramstadt)
- Florian Bambauer (Trier)
- Philip B AC (Jena)
- Konstantin Schmidt (Dresden)
- Naberschnack
- Marlin
- Afterimage (Rendsburg)
- Croce/Kremer
- Crody (Hamburg)
- Max Zeh (München)
- Jan Korf/Jannik Meyer (Bramsche)

- Not for Sale (Oelsnitz/Vogtland)
- Tim Waag (Altdorf/Nürnberg)
- Abhinav
- FaRó
- Leon Andriano
- Franziska Gabriel (Trier)
- Melanie Sauther (Mannheim)