Teilnahmebedingungen

für das SchoolJam Schülerbandfestival 2021/2022

Wer darf teilnehmen?

Wir unterscheiden nicht zwischen Band und Solokünstler. Die maximale „Mannschaftstärke“ darf aber 10 Mitglieder nicht überschreiten (dies hängt mit den Bühnengrößen in den Live-Clubs zusammen). Sprich: Jede(r) Solokünsler(in), jedes Duo und jede Band bis zu 10 Personen dürfen mitmachen.

Gibt es eine Altersgrenze?

Ja, aber: Da es im letzten Jahr Corona-bedingt kein Bandfestival gab, haben wir uns entschlossen, ausnahmsweise die Altersgrenze zu erhöhen. Damit dürfen auch Bands mitmachen, deren Mitglieder zum (fiktiven) Einsendeschluss 2020/21 nicht älter als 21 Jahre gewesen sind (31.1.2021). Und trotzdem wichtig: Geschummelt wird nicht! Spätestens beim Finale lassen wir uns bei Zweifeln von allen Musikern den Ausweis zeigen. Wir haben beim Finale 2013 die Siegerband genau deswegen disqualifiziert.

Welche Musikrichtung ist gewünscht?

Da gibt es nur eine Antwort: Alles ist machbar! Je größer die Bandbreite, desto besser, egal ob Instrumentalmusik oder a capella, ob Rock, Pop, Punk, Jazz, Ethno, Dance, Techno, HipHop, Metal etc. Wir freuen uns über jeden Beitrag. Aber! Karaoke-Beiträge, Halbplaybacks oder Musik ausschließlich aus dem Computer sind verpönt (das überlassen wir anderen).

Darf ich eine Coverversion spielen?

Grundsätzlich ja. Allerdings schaut die Jury dann auch ein wenig auf das Alter der Musiker(innen). Bei ganz jungen Teilnehmern/Teilnehmerinnen ist es o.k., wenn man einen Titel „nachspielt“. Ansonsten wünschen wir uns schon eine eigenständige Interpretation.

Wie wichtig ist die Klangqualität?

Die spielt bei der Auswahl keine Rolle. Die Jury achtet ausschließlich auf die Musik. Natürlich muss halbwegs erkennbar oder besser gesagt: „erhörbar“ sein, was da musikalisch passiert.

Gibt es eine Zeitbegrenzung?

Ja, die gibt es. Bitte achtet darauf, dass Eure Einsendung nicht länger als 4 Minuten ist.

Gibt es Ausnahmen?

Ja, nur eine einzige. Wir freuen uns über jede Bewerbung von Förderschulen. Dabei ist es möglich, dass auf Antrag ein Lehrer/Betreuer Teil der Band ist. Aber wie gesagt, bitte vorher anmelden.

Barrierefreiheit

Die Vorausscheidungen finden in angesagten Live-Clubs statt. Wir sind da natürlich auf die baulichen Gegebenheiten angewiesen. Wir werden aber alles tun, um auch Bands mit behinderten Mitgliedern (Rollstuhl etc.) einen Auftritt zu ermöglichen. Gleiches gilt für die Besucher der Live-Konzerte.

Wie bewerbe ich mich?

Bitte schickt uns maximal zwei Titel ein. Die einfachste Lösung ist die Teilnahme über unsere Bewerbungs-Seite mit Upload eines MP3-Files. Wer dies nicht online machen möchte oder kann, der schickt uns bitte postalisch eine CD mit der Musik an die unten stehende Adresse. In diesem Fall bitte den Bandbogen (die Webseite) ausdrucken, ausfüllen und beifügen.

Wann ist Einsendeschluss?

Am 21.02.2022

Wie geht es dann weiter?

Die 10 Livekonzerte finden im März 2022 statt. Die genauen Orte und  Termine sind auf der Startseite zu finden. Die Auftritte finden alle am späten Nachmittag statt, sodass wir auch ganz jungen Musikerinnen und Musikern die Teilnahem ermöglichen.

Bei jedem Livekonzert sucht eine Jury zwei Bands aus, die den nächsten Schritt ins Online-Voting machen. Dort wird dann entschieden, welche 8 Bands/Interpreten zum großen Live-Finale eingeladen werden.

Muss ich irgendetwas bezahlen oder Verträge unterschreiben?

Nein, die Teilnahme ist kostenlos. Und ab der Reise zum Finale übernehmen wir auch alle Reisekosten. Nur die Anfahrt zu den Vorausscheidungen geht zu euren Lasten. Verträge machen wir keine. Ihr, bzw. eure Erziehungsberechtigten müssen später nur einwilligen, dass wir eure Fotos und eure Musik z. B. bei den Online-Votings veröffentlichen dürfen. Die Copyrights verbleiben alle bei euch!

Was gibt es zu gewinnen?

Wir sagen erst einmal, was es nicht zu gewinnen gibt: Plattenverträge o.ä.

Wir ermöglichen 100 (!) Bands einen Live-Auftritt in einem angesagten Live-Club. Das alleine ist schon ein Riesending, denn live spielen ist der Traum eines jeden Menschen, der Musik macht.

Die besten acht Bands laden in ein extra ausgerichtetes Finale  ein. Ihr spielt auf einer großen Livebühne. Schaut euch dazu nur die Videos der letzten Finalveranstaltung an.

Und was erwartet die Gewinnerband? 

Wir erfüllen der Gewinnerband einen Traum! Sie werden 2020 auf den weltberühmten Festivals HURRICANE und SOUTHSIDE auftreten. Außerdem geht es für die Siegerband ein Wochenende lang nach Frankfurt ins Studio des Abbey Road Institute, wo ihr einen Song unter professionellen Bedingungen aufnehmen werdet.

Werden wir berühmt und reich?

Das können wir euch nicht garantieren. Aber ihr werdet eine Menge Spaß haben. Das garantieren wir euch!

Wer sich per Post bewerben möchte, sendet die Bewerbung an:
SchoolJam e.V.
Schülerbandfestival 2021/2022
Gartenstr. 46
53721 Siegburg

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner